Italien

Temporäre Sesshaftigkeit mit einem ungeplanten Aufenthalt

Vorübergehende Sesshaftigkeit im Thurgau, Schweiz

Am Flughafen Zürich werden wir in Arme geschlossen und an Herzen gedrückt, wie schön so warm und herzlich empfangen zu werden! Während unseres Aufenthaltes dürfen wir im Hause unserer Freunde Graziella und Heinz wohnen und wenn immer nötig ein Auto benutzen. Wir sind zutiefst dankbar und uns ist klar, wer solche Freunde hat, steht definitiv […]

Temporäre Sesshaftigkeit mit einem ungeplanten Aufenthalt Weiterlesen »

Die Ostküste Sardiniens

Knuddel empfiehlt: Ankerplätze (es hat deren ab Arbatax unzählige, ich empfehle die Besten/Schönsten) Baja Carbonara (bei Hafen Villasimius) N3° 12,28 E 9° 17,95, ankern ab 200 Meter vom Hafen entfernt erlaubt. Je näher zur Einfahrt, je besser der Schutz vor Schwell. Idealer Ort zum warten/ankommen auf/von Passage Golfo die Oiastra, Cala Sisine N40° 10,817 E9° 38,229, türkisfarbenes Wasser,

Die Ostküste Sardiniens Weiterlesen »

Eine zweite Chance für Sardinien

Dank des günstigen Wetterfensters entscheiden wir uns, schon etwas früher als geplant zurück nach Sardinien zu segeln. Sehr dankbar für das Erlebte verabschieden wir uns von Sicilia, dieser einmaligen Insel und machen uns auf die 153 Seemeilen lange Überfahrt. Das Wetter im Mittelmeer wird seinem unsteten Ruf wieder einmal gerecht… Böen mit über 30 Knoten und absolute

Eine zweite Chance für Sardinien Weiterlesen »

Durch die Strasse von Messina rund Sizilien

Der zugegeben etwas ambitionierte Plan sah ursprünglich einen Segeltörn via Kalabrien, Apulien bis nach Griechenland, mit Rückkehr nach Premià de Mar im September vor. Doch kurz vor der Strasse von Messina gehen wir über die Bücher und krempeln unsere Pläne um, nach dem Motto „zu Gunsten von Qualität anstelle von Quantität“.  Auch wollen wir ganz in Ruhe den Rest dieser

Durch die Strasse von Messina rund Sizilien Weiterlesen »

Die äolischen Inseln

Knuddel empfiehlt: Ankerplatz Die Insel Vulcano verfügt – je nach Wind und Schwell – über zwei gute Ankerplätze. Unter Umständen (Windrichtung) Beeinträchtigung durch Schwefelgeschmack in der Luft: Porto di Levante, N38° 24,93 E14° 57,80 Porto di Ponente N38° 25,31 E14° 57,04 Lipari, Valle Muria, N38° 26,615 E14° 56,538, der Ankerplatz liegt vor einem wunderschönen Sandstrand. Zu empfehlen bei

Die äolischen Inseln Weiterlesen »

Vulcano, Lipari, Panarea und Salina

Am 10. Mai fällt der Anker vor der Nordmole von Porto Levante auf Vulcano. Der starke Schwefelgestank erinnert an faule Eier: das kann ja heiter werden…. Anderntags hat der Gestank etwas nachgelassen und wir machen uns auf zur Inselbesichtigung. Ein Schwefelbad soll gesund sein, gegen Hautkrankheiten und sonstigen Zipperleins und Gebrechen helfen. Und wir setzen uns doch tatsächlich

Vulcano, Lipari, Panarea und Salina Weiterlesen »

Sizilien (ohne die äolischen Inseln)

Knuddel empfiehlt: Ankerplatz Tonnara die Scopello N38° 4.295 E12° 49,446, wunderschöne Ankerbucht direkt vor einem kleinen Strand mit einem Hotel in einer stillgelegten Thunfischfabrik. Mondello-Bay N38° 12,305 E13° 19,615, eine riesige lagunenartige Ankerbucht. Speziell ist das Restaurant aus dem vorherigen Jahrhundert, das auf Stelzen in der Mitte der Bucht steht. Mit dem Dinghi ist es nicht weit ans Land

Sizilien (ohne die äolischen Inseln) Weiterlesen »

Sicilia – ein italienischer Traum

Beim täglichen konsultieren der Wetterdaten werden wir hellwach! Da zeichnet sich doch ein Mistral ab und erst noch genau in die richtige Richtung. Und wieder wird alles verräumt, festgezurrt, die Vorräte und das Wasser aufgefüllt. Bis kurz nach Sant’Antioca verläuft alles problemlos, Vairea jagt mit gerefften Segeln bei herrlichen Winden und Sonnenschein wie ein junges Füllen durch die

Sicilia – ein italienischer Traum Weiterlesen »

Westküste Sardiniens

Bounty rät ab Essen Beim Gericht „Spaghetti Ricci“ wird das Fleisch der Seeigel verwendet. Der Geschmack ist wenig „spektakulär“. Zudem wird es als Spezialität Algheros propagiert, ist aber in ganz Sardinien zu bekommen. Die Küste Von See aus war der Eindruck mit Ausnahme der Isola San Pietro wenig spektakulär, oft unfreundlich bis abweisend.   Knuddel

Westküste Sardiniens Weiterlesen »

Endlich, Sardinien naht!

Endlich, am 16. April 2015 zeigen uns die Prognosen ein kurzes, positives Wetterfenster! Unsere bisher längste Etappe mit ca. 200 Seemeilen (oder ca. 39 Stunden segeln) beginnt um 18.00 Uhr! Vorgängig haben wir uns schlau gemacht, wie andere kleine Seemannschaften die Wachzeiten in den Nachtstunden handhaben und versuchen es auch im 3 Stunden Wechsel. Den fehlenden Schlaf

Endlich, Sardinien naht! Weiterlesen »

Nach oben scrollen