Karibik

Luftveränderung

Luftveränderung

„Alle Strände auf den US Virgins sind per sofort und für 14 Tage geschlossen! Ebenfalls gesperrt sind alle Trails innerhalb des Nationalparks“. Das verkündet der Gouverneur am 6. April seinen Bürgern und den vielen Seglern in den zahlreichen Ankerbuchten. Dieses Verbot kommt nicht ganz unerwartet, denn eine langjährige Oster-Tradition ist das gemeinsame campieren, grillen und […]

Luftveränderung Weiterlesen »

Leben in der Monokultur

Leben in der Monokultur

In den letzten fünf Jahren glichen die unzählig besuchten Ankerbuchten einem bunten Multikulti-Gemisch. Da flatterten Flaggen aus zig verschiedenen Ländern an den Booten und wir lernten eine Vielzahl an Menschen, Sprachen und Kulturen kennen. Jetzt aber liegen wir inmitten der beinahe totalen Monokultur. An bestimmt 97% der Boote weht die US-Flagge. Das ist eine ganz

Leben in der Monokultur Weiterlesen »

Man muss mit Allem rechnen – auch mit dem Guten

Die Sonne scheint. Eine leichte Brise kräuselt das Wasser. Kleine Wölkchen ziehen über das Himmelsblau. Schön ist es, wie immer. Nein, nichts ist wie immer. Jeden Morgen, kurz nach dem Aufwachen, bin ich so empfänglich dafür, dass das Virus Covid-19 nur ein Traum war. Alles bloss ein böser Alptraum, aus dem ich nun zum Glück

Man muss mit Allem rechnen – auch mit dem Guten Weiterlesen »

Jungferninseln im Fieber des Coronavirus

Virgin Islands im Fieber des Coronavirus

In der Krisensituation ergreift der Kapitän vorübergehend das Ruder des Blogs. Als wir von St. Martin herkommend auf den British Virgin Islands anlandeten, war das Coronavirus hier noch kein allzu grosses Thema. Man hörte die Schreckensmeldungen aus China und Italien und dachte, dass wohl auch Europa von der Pandemie überrollt werden würde. Hier wurden vereinzelt

Jungferninseln im Fieber des Coronavirus Weiterlesen »

Weg und Fort

Marigot Bay in St. Martin

Ich bin froh, wegzukommen. So bewusst sage ich das zum ersten Mal, seit wir in der Karibik unterwegs sind. Weder ist uns etwas zugestossen, oder Übles passiert. Nein, es ist einfach der Gesamteindruck von St. Martin, dem französischen Teil der Insel, der missfällt. Besonders den Hauptort Marigot empfinde ich als heruntergekommen, dreckig, schmuddelig. Blick immer

Weg und Fort Weiterlesen »

Action und Waarten auf Sint Maarten

Warten auf den Propeller auf Sint Maarten

Es muss eindeutig am Propeller liegen, meinte Daniel. Wir waren eben aus Basseterre, der Hauptstadt von St. Kitts, auf die Vairea zurückgekehrt. Unser Dinghi machte auf dem Rückweg kaum mehr Fahrt. Da konnte der Skipper Gas geben, wie er wollte. Alles was der Motor noch reichlich von sich gab, war sein sattes Brummen. Sofort begab

Action und Waarten auf Sint Maarten Weiterlesen »

Montserrat, aus dem Leben gerissen

Vulkan Soufrière auf Montserrat

Montserrat muss einmal eine glückliche, blühende Insel gewesen sein. George Martin betrieb auf der Insel das berühmte Tonstudio AIR, wo unter anderem die Beatles, Rolling Stones, Elton John und viele weitere Musikgrössen ein und ausgingen. Mit der Hauptstadt Plymouth, die ein richtiges, karibisches Kleinod gewesen sein soll. Einem gut frequentierten Flugplatz und den damals noch

Montserrat, aus dem Leben gerissen Weiterlesen »

Nach oben scrollen